Mundhygiene gegen Herzinfarkt? Was Studien jetzt belegen
Zahnseide – Gut für die Mundgesundheit und das Herz.
Eine gründliche Mundhygiene ist nicht nur für strahlend saubere Zähne wichtig, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für die Gesundheit von Herz und Blutgefäßen. Neue wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass regelmäßige Zahnseide-Anwendung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.
Wie beeinflusst die Mundgesundheit das Herz?
Der Mundraum ist ein wichtiger Eintrittspunkt für Bakterien, die in den Körper gelangen können. Wenn das Zahnfleisch entzündet ist, vermehren sich diese Keime und können durch die Blutbahn wandern. Chronische Entzündungen im Körper, die durch solche bakteriellen Belastungen entstehen, stehen im Verdacht, den Blutdruck zu erhöhen und die Blutgefäße zu schädigen.
Ein weiteres Risiko entsteht durch Ablagerungen in den Gefäßen, sogenannte Plaques, die unter anderem aus Blutfetten und Kalk bestehen. Brechen diese Plaques auf, kann es zu gefährlichen Verstopfungen kommen, die Herzinfarkte oder Schlaganfälle auslösen können. Wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass eine konsequente Zahnpflege zur Reduktion solcher Risikofaktoren beiträgt.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Zahnpflege und Herzgesundheit
In einer umfassenden Studie wurden Daten von Tausenden von Personen ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen mit guter Mundhygiene, insbesondere durch regelmäßige Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide, ein signifikant geringeres Risiko für Vorhofflimmern und Schlaganfälle haben. Der positive Einfluss zeigt sich auch in der Senkung des Blutdrucks, was wiederum das Risiko für Herzkrankheiten verringert.
Ein weiteres interessantes Ergebnis: Patienten, die sich einer Herzoperation unterziehen müssen, werden zunehmend dazu angehalten, vorher ihre Zahngesundheit überprüfen zu lassen. Fachärzte empfehlen daher eine konsequente Mundhygiene als unterstützende Maßnahme für die allgemeine Gesundheit.
Praktische Tipps für eine gute Mundhygiene
Wer sein Herz und seine Gefäße zusätzlich schützen möchte, sollte neben einer gesunden Lebensweise auch auf eine optimale Zahnpflege achten:
- Mindestens zweimal täglich Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta
- Tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten
- Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen bei der Dentalhygienikerin
- Achten auf erste Anzeichen von Zahnfleischentzündungen und frühzeitige Behandlung
Fazit: Eine gute Mundhygiene hat nicht nur ästhetische Vorteile, sondern kann auch zur Vorbeugung schwerwiegender Erkrankungen beitragen. Wer regelmäßig Zahnseide benutzt, tut damit nicht nur seinem Lächeln, sondern auch seinem Herzen einen großen Gefallen.
Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie mir!
Gerne beantworte ich Ihre Fragen.
Ihre Dr. Lorenza Dahm