• Was ist Parodontose?

    1 Kommentar
    Was ist Parodontose?
    Parodontose (oder korrekterweise Parodontitis) ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparates, einfacher gesagt eine Erkrankung des Gewebes, welches den Zahn im Kiefer verankert. Diese Erkrankung ist bei Erwachsenen noch vor Karies die Hauptursache für den Verlust von Zähnen. Die Krank­heit be­ginnt mit ei­ner Ent­zün­dung des Zahn­flei­sches, meis­tens auf­grund ei­ner man­geln­den Mund­hy­gie­ne. Die Ent­zün­dung ist durch Bak­te­ri­en ver­ur­sacht, wel­che den Zahn­be­lag (Plaque) bil­den. Sie pro­du­zie­ren Aus­schei­dun­gen, wel­che...
  • Was sind Zahnerosionen?

    0 Kommentare
    Was sind Zahnerosionen?
    Zahnerosionen sind Zerstörungen der Zahnoberfläche durch Säureeinwirkung und ohne Beteiligung von Bakterien. Säuren können selbst den härtesten Zahnschmelz zerstören. All­ge­mein denkt man, dass Zu­cker der gröss­te Feind der Zäh­ne ist, aber dies trifft nicht im­mer zu. Auch Säu­ren kön­nen auf Dau­er ir­re­pa­ra­ble Scha­den an Zäh­nen ver­ur­sa­chen. Ne­ben den be­kann­ten Zah­ner­kran­kun­gen, wie Ka­ri­es und Par­odon­ti­tis, rückt ei­ne neue, bis­her we­nig be­ach­te­te Er­kran­kung der Zah­no­ber­flä­che zu­neh­mend...
  • Zahngesundheit beeinflusst unseren Körper

    0 Kommentare
    Zahngesundheit beeinflusst unseren Körper
    Haben Sie gewusst, dass kranke Zähne den gesamten Organismus auch krank machen können? Zäh­ne sind nicht ei­ne in­di­vi­du­el­le ab­ge­kap­sel­te Ein­heit in un­se­rem Kör­per, son­dern ganz tief und eng mit dem rest­li­chen Or­ga­nis­mus ver­knüpft. So­mit kön­nen kran­ke Zäh­ne und ent­zün­de­tes Zahn­fleisch den ge­sam­ten Kör­per schä­di­gen, da un­se­re Zäh­ne über die Ner­ven und die Blut­ge­fäs­se mit dem gan­zen Kör­per ver­bun­den sind. Bak­te­ri­en und ih­re Gift­stof­fe kön­nen,...
  • Die biologische Ungerechtigkeit: Wieso haben Frauen schlechtere Zähne als Männer?

    0 Kommentare
    Die biologische Ungerechtigkeit: Wieso haben Frauen schlechtere Zähne als Männer?
    Als Zahn­ärz­tin freue ich mich über je­de/n Pa­ti­ent/in, der/die mit ge­sun­den Zäh­nen in mei­ne Pra­xis kommt. Und dies ins­be­son­de­re bei Frau­en, weil sie die Last des "klei­nen Un­ter­schie­des" in der Zahn­ge­sund­heit ihr gan­zes Le­ben be­glei­tet. Laut Er­geb­nis­sen des Markt­for­schungs­in­sti­tu­tes You­Gov ist, für 74% der Frau­en, Zahn­pfle­ge und Mund­hy­gie­ne wich­tig, bei Män­nern sind es nur 59%. 41% der Frau­en ist Mund­hy­gie­ne so­gar sehr wich­tig, da­ge­gen...
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail-Adresse wurde registriert
Newsletter
ico-collapse
0
Kurzlich angesehen
ic-expand
ic-cross-line-top